Wir suchen ständig Jungen und Mädchen von 8-10 Jahren für das Rennkajak und von 10-12 Jahren für den Renncanadier!
Zum Tag der Offenen Tür gibt es am 1. Mai in der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr die Chance zu einem Probepaddeln auf dem Wasser des Pieschener Hafens.
Unser Bootshausgelände findet ihr auf der Leipziger Str. 91, 01127 Dresden.
Kommt einfach vorbei! Bringt auch eure Freunde mit!
Am 03.04. konnten wir eine weitere Trainingsgruppe im Vorschulkindersport an den Start bringen.
Es gibt noch einige freie Plätze!!
In spielerischer Form werden Kinder im Alter zwischen 3 - 6 Jahren
an den Sport herangeführt.
"Vom Purzelbaum zur Rolle vorwärts"
Unter diesem Motto begreifen die Kinder
Disziplin, Ausdauer und vor allem die Freude
an sportlicher Betätigung in der Gruppe.
Am vergangenen Freitag (15.04) fand die bereits hier avisierte Beratung zum Thema „Umwandlung Tenne in Kunstrasen" statt. Unter der Teilnahme von Bürgermeister Herrn Donhauser, Beigeordneter für Bildung und Jugend der Stadt Dresden, dem Abteilungsleiter Sportstätten beim Eigenbetrieb Sportstätten Dresden, Herrn Seidel, und Vertretern des Präsidiums, der Abteilungsleitung Fußball und Trainern aller Altersklassen zu obigem Thema statt.
Auf die Frage unseres Präsidenten „Wann ist Rotation endlich dran mit dem Kunstrasen?“ entwickelte sich eine sachlich geführte und ergebnisorientierte Diskussion.
Heute wollen wir eine Sportart vorstellen, die vor allem Konzentration, eine ruhige Hand und vorausschauendes Denken erfordert: BILLARD.
Unsere Billardspieler, eigentlich 5-Kegel-Billard (auch Cinque, Birilli, Stecca oder Cinco Quillas), haben ihre sportliche Heimat in der ersten Etage unseres Vereinsgebäudes auf der Eisenberger Str.. Hier bieten drei Tische beste Vorsussetzungen für ihren Sport, bei dem es darum geht, möglichst mehr Karambolagen oder Kegelwürfe als der Gegener zu erzielen.
Dreimal in der Woche trainieren unsere Sportler. Sie bereiten sich damit auf ihre Punktspiele vor. Organisiert im Billardkegelverband e.V. Brandenburg spielen sie in der Kreisliga Dresden.
Am Freitag, 14.04.2023 findet auf unserem Sportplatz die lange angekündigte Gesprächsrunde zum Thema "Weiterentwicklung der Sportanlage Eisenberger Straße " statt. Es geht vor allem um die Frage der Umwandlung unserer Tenne in einen Kunstrasenplatz. Wir erwarten dazu den neu gewählten Beigeordneten für Bildung und Jugend, Herrn Bürgermeister Jan Donhauser, gleichzeitig Veranwortlicher für den Sport in unserer Stadt, und den Betriebsleiter des Eigenbetriebs Sportstätten Dresden, Herrn Ralf Gabriel. Den Verein vertreten werden neben dem Präsidenten weitere Mitglieder des Präsidiums und der Abteilung Fußball. Wir freuen uns auf ein spannendes, ergebnisorientiertes Gespräch.
In spielerischer Form werden Kinder im Alter zwischen 3 - 6 Jahren
an den Sport herangeführt.
"Vom Purzelbaum zur Rolle vorwärts"
Unter diesem Motto begreifen die Kinder
Disziplin, Ausdauer und vor allem die Freude
an sportlicher Betätigung in der Gruppe.
Neue Gruppe: Montag 16:30 bis 17:30, ab 03.04.2023
Sporthalle 41. Grundschule. Hauptmannstr. 15, 01139 Dresden
Anmeldungen: über
Übungsleiter/innen für weitere Gruppen dringend gesucht!
Auf Grund der widrigen Wetterlage in diesen Tagen, musste unsere 1. Herren zur ungewöhnlichen Zeit und fehlender heimischer Kulisse ihr zweites Heimspiel der Rückrunde auf Kunstrasen im Sportpark Ostra ausrichten. Die Rotationer hatten deutlich mehr vom Spiel, erspielte sich auch zahlreiche Gelegenheiten, in der 21. Minute konnte Paavo Brunner das 1:0 erzielen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich konnte Arthur Markert in der 82. Minute wieder die Führung erzielen. Die robust spielenden Radeberger erzielten kurz vorm Schlusspfiff noch den Ausgleich. Unser Dank gilt den Mitarbeitern vom Eigenbetrieb Sportstädten, die uns die zwei Heimspiele im Sportpark Ostra ermöglichten, so können unsere Jungs das Osterfest im Kreise der Familie verbringen. Wir freuen uns unsere Fans in 14 Tagen wieder an der heimischen Eisenberger zu begrüßen.