Am gestrigen Dienstag (20.06.) fand die 43. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Pieschen statt. Auf der Tagesordnung stand auch der vom Eigenbetrieb Sportstätten gemeinsam mit uns eingebrachte Antrag auf Bereitstellung von Fördermitteln in Höhe von 50.000,00€ aus Mitteln des Stadtbezirksfonds zur Erstellung der notwendigen Planungsunterlagen (E3) für das Projekt "Umwandlung Tenne in Kunstrasen".
Mit großer Bestürzung erreichte uns die Nachricht vom Ableben unseres langjährigen Mitglieds Ingeborg Wolf, die im Alter von 76 Jahren an einer heimtückischen Krankheit verstorben ist. Seit 1973 Mitglied in unserem Sportverein hat sie sich über viele Jahre hinweg ehrenamtlich betätigt. Sie führte eine Gymnastikgruppe und war als Kassenprüferin tätig. Dabei zeichnete sie immer ihr großes Engagenment und ihre Einsatzbereitschaft aus. Wir werden ihr Andenken stets in ehrender Erinnerung behalten.
Am vergangenen WE (03./04.06.) wurden in der Sporthalle des SV Motor Mickten die Wettkämpfe im Tischtennis im Rahmen der diesjährigen Kinder- und Jugendfestspiele ausgetragen.
Am Samstag sicherte sich Pepe den dritten Platz 🥉 in der U11 und Eric kam auf einen guten fünften Platz.
In der U15 erreichen unsere Rotationer Aaron, Richard und Lotti das Achtelfinale.
Aaron konnte sich nach einer überragenden Leistung in der U19 den zweiten Platz 🥈 sichern.
Weiterlesen: TT: Erfolge bei den Kinder- und Jugendfestspielen
Heute möchten wir eine noch junge aber sehr spannende Sportart vorstellen: Jugger. Das ist ein außergewöhnlicher Mannschafts-, Feld- und Ballsport: zwei Teams von je fünf Spielern kämpfen fechtend oder rangelnd um einen Spielball, den „Jugg“. Dieser wird im Malfeld platziert um zu punkten. Wer nach Ablauf der Zeit am meisten Punkte erzielt, gewinnt. Dabei gibt es unterschiedliche Spielerrollen im Team, die sich jeweils stärker oder schwächer an den zwei Kernaspekten des Jugger, am Fechten mit gepolsterten Sportgeräten („Pompfen“) und am Rugby orientieren. Kommunikation, Taktik und Technik sind ausschlaggebend für den Erfolg.
Am vergangenen Montag war es endlich soweit. Sportbürgermeister Jan Donhauser übergab in einer kleinen Feierstunde die neue Schulsporthalle an die Schüler und Lehrer. Mit einigen akrobatischen Elementen zeigten Mitglieder unserer Abteilung Gerätturnen ihr Können. Sie hoffen, recht schnell wieder in die nun neue, alte Trainingsstätte zurückkehren zu können.
Am gestrigen Sonntag (07.05.) standen unsere TT-Nachwuchsspieler in der Finalrunde des U15 Stadtpokals. Mit teils sehr guten Leistungen konnte sich unsere Mannschaft um Trainer Florian Ederer die Bronzemedaillen sichern. Herzlichen Glückwuwsch!
Hier noch die Platzierungen unserer Teams zum Saisonabschluß:
1.Herren 4.Platz 2.Stadtklasse
2.Herren 2.Platz 6.Stadtklasse Aufstieg!
1.Jugend 2.Platz Stadtliga
2.Jugend 8.Platz Stadtliga
In unserer Reihe "Vorgestellt" geht es heute um eine schnelle, manchmal auch körperbetonte Sportart: INLINE-HOCKEY. Regelmäßig am Sonntagabend, zur besten "Tatort"-Zeit, treffen sich ca. 20 Sportlerinnen und Sportler in der Sporthalle des "Bertold-Brecht-Gymnasiums", um ihrem sportlichen Hobby nachzugehen. Nach einigen Aufwärmrunden gilt es dann, den kleine Hartgummirollpuck mit dem Schläger im gegnerischen Tor unterzubringen. Im Gegensatz zum Eishockey werden zur Fortbewegung statt Kufen Rollen genutzt.Entsprechende Polster schützen auch hier vor Verletzungen. Mehrmals im Jahr nehmen unsere Sportlerinnen und Sportler an Turnieren teil oder organisieren diese selbst. Interessiert? Einfach vorbeikommen! Kontakt über 0351 8498977 oder