Am 25. und 26.6.2022 fanden unsere diesjährigen Vereinsturniere im Nachwuchs statt. Den Anfang machten am Sonnabend die G-Junioren gefolgt von den E-Junioren. am Sonntag wurden die Turniere mit den F-Junioren fortgesetzt. Am Sontagnachmittag beendeten die D-Junioren die Turnierserie. Sieger wurden die E-Junioren vom TSV Rotation Dresden, die F-Junioren von Soccer for Kids und die D-Junioren vom SV Dresden-Neustadt.
Derzeit sind bei uns vier Trainingsgruppen aktiv.
Abteilungsleiter/Koordinator
Robert Krüger
Tel.: 0174 / 862 15 05
Mail:
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!
Gruppe 1:
"Aktiv-Statisch"
Wer sind wir:
Wir nennen uns „Aktiv-Statisch" und sind eine bunt gewürfelte Mixed-Freizeit-Mannschaft. Unser Trainingsniveaus entspricht dem kompetent Fortgeschrittenen und sind bemüht unsere Fähigkeiten weiter zu verbessern. Im Sommer spielen wir auch auf Sand und legen viel Wert auf ein harmonisches Miteinander.
Unser Trainingsablauf:
Nach einer obligatorischen Erwärmung werden kurz spezifische Techniken gefestigt. Danach geht’s auch schon richtig zur Sache, immer mit viel Spaß verbunden. Um den diesen zu bewahren ist es uns wichtig das neue Sportsfreunde die Basics sicher beherrschen - wir setzen den Fokus auf das gemeinsame Spielen.
Hoffentlich bis bald - wir freuen uns auf Dich!
Übungsleiter:
Robert Krüger
Tel.: 0174 / 862 15 05
Mail:
Trainingszeit:
Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr, Sporthalle Gymnasium Pieschen , Erfurter Str. 17, 01127 Dresden
Gruppe 2:
"Die Anderen"
Wer sind wir:
Auch wir spielen Volleyball und nehmen gelegentlich auch an Turnieren für Freizeitmannschaften teil. Wir sind keine Konkurrenten zu den anderen Gruppen, sondern verstehen uns als alternierendes Angebot.
Übungsleiter:
Silke Nitschel
Tel.: 0172 / 980 46 63
Mail:
Trainingszeit:
Montag 18.00 - 20.00 Uhr, Sporthalle 106. Grundschule, Großenhainer Str. 187, 01129 Dresden
Gruppe 3:
" Wer sind wir, die Beachies "
Übungsleiter:
Carsten Thiemig
Tel.: 0174 / 332 91 30
Mail:
Trainingszeit:
Donnerstag, 20.30 - 22.00 Uhr, Sporthalle 106. Grundschule, Großenhainer Str. 187, 01129 Dresden
"Wir sind die Beatchies" und sind auch eine bunt gewürfelte Mixed-Freizeitmannschaft. Ob Männlein oder Weiblein, von StudentInnen bis zum Übungsleiter mit unterschiedlichen Spielniveaus ist alles vertreten. Wir sind bemüht unsere Fähigkeiten immer weiter zu verbessern und legen viel Wert auf ein harmonisches Miteinander. Wir nehmen gern noch neue Mitglieder auf. Auch wir spielen Volleyball und nehmen gelegentlich auch an Turnieren für Freizeitmannschaften teil. Wir sind keine Konkurrenten zu den anderen Gruppen, sondern verstehen uns als alternierendes Angebot.
Gruppe 4:
" Wer sind wir, der Regionalexpress 3 "
Ansprechpartner:
Robert Krüger
Tel.: 0174 / 862 15 05
Mail:
Trainingszeit:
Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr, Sporthalle Gymnasium Pieschen , Erfurter Str. 17, 01127 Dresden
Regionalexpress 3 ist eine bunt gemischte Volleyballmannschaft aus Spielerinnen und Spielern mit viel Spaß am Sport und einem starken Teamgeist. Als Mixed-Team sind wir aktiv in der BFS-Liga unterwegs und nehmen regelmäßig an Turnieren teil.
Im Training arbeiten wir kontinuierlich an Technik, Taktik und Zusammenspiel, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren. Unsere Mannschaft lebt vom Engagement jedes Einzelnen – ob auf dem Spielfeld, in der Halle oder beim gemeinsamen Anstoßen nach dem Spiel.
Wir sind keine Profis, aber wir spielen mit Herz. Bei uns steht der respektvolle Umgang, der Zusammenhalt und die Freude am Spiel im Vordergrund. Siege feiern wir gemeinsam – und auch aus Niederlagen lernen wir als Team.
Präsidium: |
|||
Frank Reichelt 0173 / 891 97 88
|
Präsident (§26)
|
Kerstin Illner 0162 / 967 88 34
|
Beisitzerin
|
Matthias Wartig 0170 / 701 87 38 matthias-wartig
|
Vizepräsident (§26)
|
Frank Philipps 0162 / 947 03 91 |
Beisitzer
|
Christopher Gleis 0173 / 395 36 11
|
Jugendarbeit
|
Maik Bortmann 0174 / 880 06 78 |
Beisitzer
|
Ralf-Dietmar Günther 0160 / 841 59 42 |
Schatzmeister |
Christian Ebert 0172 / 871 30 11
|
Beisitzer
|
Andreas Wunsch 0179 / 669 11 54
(Präsident und Vizepräsident sind jeweils alleinvertretungsberechtigt)
|
Beisitzer |
||
Kassenprüfung: |
Ehrenrat: | ||
Anja Schüpferling (Sprech.) |
aus Abt. Tennis |
Marco Günther (Sprecher) | aus Abt. Fußball |
Jörg Ulrich |
aus Abt. Kanu |
Steffen Illig | aus Abt. Kanurennsp. |
Conny Rath | aus Abt. Fußball |
||
Datenschutzbeautragter: |
Ehrenmitglieder: | ||
Dr. Ulrich Winterfeld | aus Abt. Tennis |
Gisela Arnold (†) | |
Hannelore Taubert | |||
Peter Herrmann | |||
Verantwortliche für Kinder- und Jugendschutz: | |||
NN | |||
Jonas Töpfer | 0174 / 328 80 87 | ||
Geschäftsführung: |
|||
Ralf-Dietmar Günther 0351 / 849 89 77
|
Wir suchen Tischtennisinteressierte (weibl./männl. ab 7 J.)!
Bitte bei unserem Abteilungsleiter melden oder einfach mal zu unseren Trainingszeiten vorbei schauen.
Abteilungsleiter:
Florian Ederer
Tel.: 0173/5640200
Mail:
Trainings- und Wettkampfstätte NEU:
Sporthalle BSZ Wirtschaft Dresden "Prof. Dr. Zeigner"
Ort:
Tieckstr. 14, 01099 Dresden
Wettkampfbetrieb (Saison 23/24):
Erwachsene:
1.Mannschaft: 2. Stadtklasse Gruppe 2
Heimspiele: Freitag, 19.00 Uhr
2.Mannschaft: 4. Stadtklasse Gruppe 1
Heimspiele: Mittwoch, 19.30 Uhr
3.Mannschaft: 5. Stadtklasse Gruppe 1
Heimspiele: Mittwoch, 19.30 Uhr
Nachwuchs:
1.Jungen: Stadtlklasse Jungen 19
Heimspiele: Mittwoch, 17.30 Uhr
1. Jungen: Stadtliga Jungen 15
Heimspiele: Mittwoch, 17.30 Uhr
Training:
Zeiten:
Montag 17.00-21.45 Uhr alle Altersklassen
Mittwoch 17.00-19.15 Uhr Nachwuchs, 19.30-21.45 Uhr Erwachsene
Freitag 18.00 - 21.45 Uhr alle Altersklassen
Samstag 10.00 - 13.30 Uhr Nachwuchs-Mannschaftstraining
ÜBER UNS
Die Tennisabteilung des TSV Rotation Dresden ist ein aktiver Teil des sächsischen Tennisverbandes mit Sitz in Leipzig. Auf unserer idyllisch gelegenen 3-Platz-Anlage direkt an der Elbe bieten wir Tennisbegeisterten aller Altersklassen – ob Frauen, Männer, Kinder oder Jugendliche – die Möglichkeit den „weißen Sport“ zu genießen und sportliche Erfolge zu feiern.
Im Wettkampfbetrieb sind wir mit einer Damen-, Herren- und seit diesem Sommer auch einer Mixed-Mannschaft vertreten. Auch der Nachwuchs kommt bei uns nicht zu kurz, denn gemeinsam mit dem Sportpark Dresden bilden wir Spielgemeinschaften in den Altersklassen U10 und U18.
Neue Freunde des „Weißen Sports“ sind jederzeit gerne gesehen. Einfach telefonisch oder per Mail Kontakt aufnehmen!
AKTUELLES
Tenniscamp über Himmelfahrt – Sport, Sonne und Teamgeist

Neben dem Tennistraining standen abwechslungsreiche Teamspiele und eine spannende Sportschnitzeljagd auf dem Programm. Zwischendurch konnten sich die Kinder bei Snackpausen und einem warmen Mittagessen stärken.
Die Kinder haben sich gegenseitig unterstützt, motiviert und gemeinsam Erfolge gefeiert. Ein gelungenes Camp mit viel Teamgeist und unvergesslichen Momenten!
Ein großes Dankeschön geht an unseren Verein für die Bereitstellung der Anlage! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Tenniscamp in den Sommerferien!


Jahresrückblick 2024
Ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – geprägt von vielen schönen Momenten und gemeinschaftlichem Engagement.
Nachdem die Plätze im Frühjahr wieder auf Vordermann gebracht wurden, konnte die Sommersaison pünktlich starten. In zahlreichen Punktspielen zeigten unsere Kinder- sowie Jugend- und Erwachsenenmannschaften ihre Begeisterung und ihrem Teamgeist. Mit Fairplay und großer Motivation überzeugten sie auf dem Platz.

Ein besonderes Highlight für unsere Jüngsten war das Freundschaftsspiel mit dem SV TuR am 7. September. Für die Kids war dies eine tolle Gelegenheit, zusätzliche Spielerfahrung zu sammeln und Spaß am Tennis zu genießen.
Ein Meilenstein für unsere Abteilung war das erste eigene Tenniscamp, das in den Herbstferien stattfand. In Zusammenarbeit mit SV TuR Dresden konnten Kinder und Jugendliche in intensiven Trainingseinheiten ihre Technik verbessern, Matches bestreiten und gemeinsam Spaß haben. Ein Erfolg, den wir im nächsten Jahr unbedingt wiederholen möchten!
Die Wintersaison hat bereits begonnen und wird uns noch bis ins Frühjahr 2025 begleiten. In der Halle geht das Training und Spielen bei gewohnt guter Stimmung weiter.
Dank des tatkräftigen Einsatzes unserer Mitglieder konnte die Anlage erfolgreich winterfest gemacht werden, sodass wir im Frühjahr wieder optimale Bedingungen auf unseren Plätzen genießen können. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Unterstützung!
Am letzten Wochenende fand unsere Weihnachtsfeier für die Kinder statt. Mit Bastelaktionen, Pizzaessen und Filmabend haben wir das Jahr in weihnachtlicher Stimmung ausklingen lassen.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die in diesem Jahr zum Gelingen unserer Aktivitäten beigetragen haben – sei es durch Planung, tatkräftiger Unterstützung vor Ort oder anderen wertvollen Beiträgen. Ohne euch wären unsere Projekte und Veranstaltungen nicht möglich gewesen! Ebenso danken wir allen Spielerinnen und Spielern für ihren großartigen Einsatz auf dem Platz.
Die Tennisabteilung des TSV Rotation Dresden wünscht allen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund und voller Vorfreude auf ein weiteres erfolgreiches Tennisjahr 2025!
Euer Team der Tennisabteilung TSV Rotation Dresden
Starker Auftakt der U18-Mannschaft in die Wintersaison 2024/25

In spielerischer Form werden Kinder im Alter zwischen 3 - 6 Jahren an den Sport herangeführt.
"Vom Purzelbaum zur Rolle vorwärts"
Unter diesem Motto begreifen die Kinder Disziplin, Ausdauer und vor allem die Freude an sportlicher Betätigung in der Gruppe.
TRAININGSZEITEN
Montag:
16:15 bis 17:15 Uhr
Kinder von 3 – 4 Jahre
Übungsleiter/in: Nicole Wötzel
Donnerstag:
16:30 bis 17:30 Uhr
Kinder von 5 Jahren bis zum Schulanfang
Übungsleiter/in: Annett Zieger
ORT:
Sporthalle der 41. Grundschule,
Hauptmannstr. 15, 01139 Dresden
ANMELDUNG
*wir haben wieder freie Plätze. *
Anmeldung bitte über Abteilungsleitung per E-Mail.
KONTAKT
Abteilungsleitung:
Annett Zieger
E-Mail:
Wir suchen Verstärkung!
Du hast Freude daran, Kinder in Bewegung zu bringen und spielerisch sportliche Grundlagen zu vermitteln?
Dann werde Teil unseres Teams als Übungsleiter/in für den Kindersport.
Jugger in Dresden – „Jugger“, was ist das?
Jugger ist ein außergewöhnlicher Mannschafts-, Feld- und Ballsport: zwei Teams von je fünf Spielern kämpfen fechtend oder rangelnd um einen Spielball, den „Jugg“. Dieser wird im Malfeld platziert um zu punkten. Wer nach Ablauf der Zeit am meisten Punkte erzielt, gewinnt. Dabei gibt es unterschiedliche Spielerrollen im Team, die sich jeweils stärker oder schwächer an den zwei Kernaspekten des Jugger, am Fechten mit gepolsterten Sportgeräten („Pompfen“) und am Rugby orientieren. Kommunikation, Taktik und Technik sind ausschlaggebend für den Erfolg.
Wer sind wir? – Team „Die Goldenen Reiter“
Wir spielen seit April 2016 unter dem Namen „Die Goldenen Reiter“ gemeinsam Jugger in Dresden. Im Jugger ist es üblich, dass die Mannschaften bunt gemischt sind. So besteht unsere Mannschaft sowohl aus Männern als auch Frauen, U14- und Ü40-Spielern. Viele unserer Spieler kommen ursprünglich aus unterschiedlichen Sportbereichen und bringen so ihre eigenen Fähigkeiten mit in das Spiel ein.
Wir nehmen sowohl an regionalen Turnieren der Mitteldeutschen Jugger-Liga, nationalen Turnieren der Deutschen Jugger-Liga, als auch internationalen Turnieren teil. Neben unseren Trainingseinheiten und Turnierteilnahmen, treffen wir uns auch außerhalb Juggern für andere Aktivitäten wie zum Beispiel Ausflüge und Spiel- oder Kinoabende.
Wenn wir Dich neugierig gemacht haben, dann komm doch zum Training vorbei oder stelle deine Fragen an:
Abteilungsleitung:
Hi.V. Nils Krüger
Tel.: 0152/53483487
E-Mail:
"Die Goldenen Reiter Dresden" auf facebook
Unser Trainings- und Spielablauf:
In den Sommermonaten (01.04. - 31.10.) trainieren wir auf folgenden Sportanlagen:
Montag: 17:30 - 20:30 Uhr
Werferplatz Sportpark Ostra Pieschener Alle 1 (gesamte Abteilung)
Mittwoch: 17:00 - 18:30 Uhr
SpA Eisenberger Str. 1a (Anfänger)
Donnerstag: 17:30 - 20:30 Uhr
SpA Wurzener Str. 20 (Fortgeschrittene)
Nach einer intensiven Erwärmung, trainieren und festigen wir unsere Techniken mit den Pompfen. Nach einer gewissen Trainingszeit gehen wir dann in den Spielbetrieb über und trainieren hierbei Spielzüge, Taktiken und die eigenen Fähigkeiten im Spiel.