Pokalsieg gegen Königswartha
- Details
Mit einem klaren 5:1 Erfolg im "Wernesgrüner Sachsenpokal" gelang unserer 1.Herrenmannschaft ein überzeugender Start in die neue Saison.
13. Pieschener Hafenregatta
- Details
13. Pieschener Hafenregatta und Dresdner Kinder- und Jugendspiele 2021 am 17.07.2021
Bereits zum 13. mal konnten wir unsere kleine Regatta für die Schüler und Schülerinnen B und C bei uns im Pieschener Hafen durchführen. Wie immer gab es den 200m Sprint im Rennboot als spezifische Disziplin. Zusätzlich haben wir diesmal bei den anderen Wettbewerben auf die üblichen Boote verzichtet. Stattdessen haben wir einen kleinen Slalomparcours mit Bojen ausgelegt, welcher in wendigeren Polobooten ohne Steuer zu absolvieren war. Wieder mit dabei war auch die beliebte SUP-Team-Staffel, hier befanden sich jeweils zwei Kinder auf einem SUP-Board und paddelten dabei mit den Händen einen kleine Strecke mit Wende hin und zurück, wo dann ein zweites Team startete.
Insgesamt waren über 70 Kinder aus 6 Dresdner Vereinen und aus Mittweida dabei. Es gab viele spannende Rennen beim Sprint, erstaunliche Runden im Parcours und lustige Szenen bei der SUP-Staffel. Die Kinder hatten viel Spaß und freuten sich neben den am überreichten Medaillen zum Beispiel auch über die witzigen kleinen Kenter-Enten. Den Sieg in der Mannschaftswertung und damit den Pokal konnte der WSV "Am Blauen Wunder" e.V. mit nach Hause nehmen, für uns als Gastgeber reichte es immerhin zu Platz 3. Unsere erfolgreichsten Sportlerinnen waren Nina und Annabell - sie konnten sowohl in ihrem Jahrgang im Sprint und im Parcours Gold gewinnen, als auch mit der SUP-Staffel. Ebenfalls drei Medaillen erkämpfte sich Dexter. Er gewann im Sprint und im Parcours jeweils Silber und in der SUP-Staffel zusätzlich noch Bronze. Medaillen beim Parcours und der SUP-Staffel konnten sich außerdem Ellen, Mathilda und Hanna erpaddeln. Für Emil langte es auch noch zu Bronze bei der SUP-Staffel. Unsere anderen Kinder blieben diesmal zwar ohne Edelmetall, konnten dennoch viele gute Plätze knapp dahinter einfahren und zeigten tolle Leistungen - da folgt bestimmt noch einiges bei den kommenden Wettkämpfen.
Ein großes Lob geht auch an unser Elternteam, welches für hervorragendes Essen gesorgt hat und an anderen Stellen Aufgaben übernommen hat, um für ein gutes Gelingen beizutragen. Außerdem möchte ich die Unterstützung unserer größeren Sportler und Sportlerinnen hervorheben, welche sich z.B. ganz toll um die jüngeren gekümmert haben, um diese auf ihre Rennen vorzubereiten, oder beim Parcours und der Staffel, sowie weiteren Dingen mit viel Einsatz die Durchführung der Disziplinen erst ermöglicht haben. Ein Dankeschön mehr als nur angebracht ist auch an die Übungsleiter, Kampfrichter und Helfer aus dem Verein gerichtet, welche sehr routiniert und ohne groß darüber zu sprechen "ihre" Aufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung fast schon selbstverständlich wahrgenommen haben. Lediglich beim Wetterverantwortlichen bin ich noch zweigeteilt - einerseits war es zwar deutlich wärmer als vergangenes Jahr, andererseits blieben wir nicht vom Regen verschont, da ist noch Verbesserungspotential für nächstes Jahr. Die Ergebnisse (Abteilung Kanurennsport)
Kanurennsport Landesmeisterschaften 10.-11.07.2021
- Details
Zum ersten mal fand auf dem Dreiweiberner See bei Lohsa eine Regatta statt. Nachdem vor einigen Jahren der Knappensee gesperrt wurde hat man hier mit viel Mühe eine neue Strecke gebaut, mit automatischen Startschuhen, Zeitmesseinrichtung und komplett ausballoniert. Also gute Voraussetzungen für eine Landesmeisterschaft. Mit über 450 Teilnehmenden waren so viele da, wie schon länger nicht mehr. Am Samstag fanden die Rennen über 500m statt. Vor-, Zwischen und Endläufe in allen Altersklassen und Disziplinen. Das Wetter war gut, die Stimmung war toll und es war einfach schön, nach der Corona-Pause wieder andere Vereine und Leute persönlich zu sehen und sich mit vielen Gegner zu messen, um zu schauen wo man überhaupt steht und wie sich alle entwickelt haben. Sonntag gab es dann ein sehr ähnliches Programm - diesmal über die 200m. Früh beim Einfahren der ersten Sportlerinnen und Sportler war noch alles gut, jedoch begann schon bald der Wind quer über den See zu wehen und sorgte für immer größere Wellen genau von der Seite. Für viele bedeutete dies auch Kenterung oder wenigstens dass es kaum möglich war tolle Rennen zu fahren. Nach kurzer Beratung der Obleute mit Jury und Ausrichter war klar, es ist zu riskant so weiter zu machen. Wir entschieden uns die Rennen der Schülerinnen und Schüler B und C komplett abzubrechen und bei den größeren auf alle Rennen im Einer zu verzichten, sowie die restlichen Rennen als Zeitläufe zu fahren. Somit konnten wir Abstände vergrößern und es waren deutlich weniger Boote auf dem Wasser, sodass auch die Rettungsboote wieder hinterher kamen. Trotz dieser unschönen (aber notwendigen) Entscheidung machten wir das Beste aus dem Tag und konnten in den übrigen Rennen noch einige Medaillen erkämpfen. Alle Ergebnisse (Abteilung Kanurennsport)
Vorbereitungsspiele Fußball 1.Männer
- Details
Die 1. Männermannschaft bestreitet in Vorbereitung auf die neue Landesklassen-Saison folgende Vorbereitungsspiele:
20. Juni |
Sonntag |
11.00 |
SV Loschwitz (A) |
Abbr. bei 0:6 |
04. Juli |
Sonntag |
11.00 |
SG Motor Wilsdruff (H) |
3:2 |
11. Juli |
Sonntag |
11.00 |
SSV Turbine Dresden (A) |
3:2 |
14.Juli |
Mittwoch |
19.00 |
Großenhainer FV 1990 (H) |
2:2 |
17. Juli |
Samstag |
14.00 |
SV Bannewitz (A) |
0:12 |
24. Juli |
Samstag |
14.00 |
Meißner SV 08 (A) |
1:3 |
31. Juli |
Samstag |
14.00 |
SG Dresden Striesen (H) |
3:0 |
03. August |
Dienstag |
19.00 |
SV Eintracht Dobritz 1950 (H) |
6:0 |
08. August |
Sonntag | 10.00 |
Königswarthaer SV (H) |
Pokalspiel 5:1 |
0. August |
Dienstag | 19.00 | SpVgg. Dresden-Löbtau 1893 (H) | 3:0 |
14.. August |
Samstag | 14.00 |
VfB Zittau (A) |
Landesklasse Ost 1. Spieltag Spielabsage durch Zittau! |
Neuaufnahme Vorschulsport wieder möglich
- Details
In spielerischer Form werden Kinder im Alter zwischen 3 - 6 Jahren an den Sport herangeführt.
"Vom Purzelbaum zur Rolle vorwärts" Unter diesem Motto begreifen die Kinder Disziplin, Ausdauer und vor allem die Freude
an sportlicher Betätigung in der Gruppe.
Trainingstermine: Donnerstag 16:00 Uhr oder 16:45 41. Grundschule Hauptmannstr.
Durch den Schuljahreswechsel sind ab September wieder
Anmeldungen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder die Gerschäftsstelle 0351-8498977 möglich.
Kanu-Rennsportlerin für DM qualifiziert
- Details
Bei den vom 08.08. bis 11.08. in Hamburg-Allermöhe (im Wasserpark Dove-Elbe) stattfindenden Deutschen Meisterschaften wird unsere Marianne gemeinsam mit ihrer Partnerin vom "Verein Kanusport Dresden" im Zweier an den Start gehen. Unterstützt werden die beiden durch unseren Cheftrainer Maik. Wir drücken unserer Starterin und ihrer Sportfreundin beide Daumen!