Nachwuchs-Fußballcamp 2021
- Details
Bei meinem heutigen Besuch des Fußballcamps 2021 auf unserem Sportplatz an der Eisenberger Str. erlebte ich eine riesige Begeisterung bei allen Teilnehmern. Unter der fachkundigen Anleitung von vier Trainern/Übungsleitern sind mehr als 50 unserer jüngsten Fußballer mit großem Eifer dabei, in einer Woche Grundlagen des Umgangs mit dem Ball einzeln und in der Gruppe spielerisch zu erlernen bzw. die Kentnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Natürlich kommen auch spielerische Elemente und der Spass nicht zu kurz. Selbstverständlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt. An dieser Stelle gilt mein Dank all denen, die zum Gelingen des Camps beitragen, insbesondere unseren Partnern vom TeaM-Soccer. Desweiteren gilt unser Dank unseren Mitstreitern Sven und Simone, die jeden Tag an Bord waren, sowie den Firmen "Obst und Gemüse Müller" und "Fleischerei Bernhardt", die für das leibliche Wohl sorgten. Anbei noch ein Artikel aus "Pieschen-Aktuell". Herzlichen Dank an Herrn Dr. Schenk. (fr)
Jugger-Turnier in Lauffen am Neckar
- Details
Nach einer schwierigen Coronazeit konnten wir an diesem Wochenende in unser erstes Turnier im Jahr 2021 starten! Und was für eins! Zu siebt stürzten wir uns in ein Abenteuer zwischen praller Sonne bei fast 30 Grad im Schatten am Samstag und starken Gewittern mit Überschwemmungsgefahr, bishin zu einer fluchtartigen Räumung des Zeltplatzes um 3 Uhr Nachts am Sonntag. Aber ließen wir uns davon das Juggern vermiesen? Natürlich nicht! Mit einer gemischten Mannschaft aus erfahrenen Spielern und Neulingen schlugen wir uns tapfer, legten ein paar schöne Spielzüge hin und durften mit unserer Leistung zufrieden sein. Am Ende standen wir irgendwo zwischen Platz 13 und 16 und auch wenn das Turnier wegen Gewittergefahr abgebrochen werden musste, hatten wir eine wundervolle Zeit!
Vielen Dank an NLG Lauffen und allen weiteren Helfer:innen für die tolle Orga. Ein riesiges Dankeschön an Manu, der extrem viel Arbeit in dieses Turnier gesteckt hat und während der Zeltplatzräumung allen Anwesenden eine Unterkunft zur Verfügung stellte. Und zu guter Letzt ein Danke an jede einzelne Person, die Teil dieses Wochenendes war, selbst mitten in der Nacht bei extremen Bedingungen mit an einem Strang gezogen hat und bereit war anderen Menschen zu helfen egal welchem Team diese angehören. Es zeigt sich mal wieder, dass Jugger mehr ist als nur ein Sport. :) (Jugger)
Gelebte Solidarität
- Details
In unser aller Erinnerung sind die Elbe-Hochwasser 2002, 2006 bzw. 2013. Unser Sportplatz und der Hafen waren damals auch betroffen. Dann gab es ein große Solidartätsbewegung der Sportvereine zur Beseitigung der Schäden. Wir erhielten damals unter anderem einen Betrag vom Fußballverband der Stadt Köln. Vor wenigen Wochen gab es die schweren Überschwemmungen in der Eifel und Umgebung. Auch da fielen Sportanlagen der Kraft der Natur zum Opfer. Deshalb haben wir uns entschlossen, Solidarität zurück zu geben. Im Rahmen des BENEFIZ-Fußballwochenendes des SV Barweiler haben wir 1.000,00€ auf dessen Spendenkonto überwiesen. (Vorstand)
Kanu DM 2021 in Hamburg
- Details
Für den nationalen Höhepunkt dieses Jahr hatte sich Marianne qualifiziert und konnte deshalb daran teilnehmen. Nach einem Vorbereitungslehrgang in der ersten Ferienwoche am Dreiweiberner See hieß es dann am 7.8. auf nach Hamburg. Bis zum 11.8. fanden die Wettkämpfe der Schüler und Jugend auf der Regattastrecke Allermöhe statt. Marianne startete sowohl im Mehrkampf, als auch mit ihrer Partnerin Marike vom VK Dresden im K2 über 500m und 2000m. Der Mehrkampf bestand aus dem Standweitsprung, 1500m Lauf, 100m K1 und 1000m K1. Besonders die Paddelleistungen überzeugten und so konnte sich Marianne hier in der Gesamtwertung Platz 15 sichern. Im K2 über die 500m fuhren die Mädels nach einem starken Vorlaufrennen sicher in den Zwischenlauf. Dort konnten sie sich trotz starker Leistung jedoch nicht für den Endlauf qualifizieren. Über die 2000m Distanz kämpften sie bis zum Schluss um eine Top10 Platzierung und fuhren am Ende als 11. über die Ziellinie, was wiederum die Zielstellung übertraf.Für Marianne war es der erste große Wettkampf dieser Art und sollte vor allem dazu dienen, Erfahrungen zu sammeln. Mit den erzielten Ergebnissen sind wir mehr als zufrieden, sie stimmen uns optimistisch für die Meisterschaften im nächsten Jahr. (Kanurennsport)
Pokalsieg gegen Königswartha
- Details
Mit einem klaren 5:1 Erfolg im "Wernesgrüner Sachsenpokal" gelang unserer 1.Herrenmannschaft ein überzeugender Start in die neue Saison.
13. Pieschener Hafenregatta
- Details
13. Pieschener Hafenregatta und Dresdner Kinder- und Jugendspiele 2021 am 17.07.2021
Bereits zum 13. mal konnten wir unsere kleine Regatta für die Schüler und Schülerinnen B und C bei uns im Pieschener Hafen durchführen. Wie immer gab es den 200m Sprint im Rennboot als spezifische Disziplin. Zusätzlich haben wir diesmal bei den anderen Wettbewerben auf die üblichen Boote verzichtet. Stattdessen haben wir einen kleinen Slalomparcours mit Bojen ausgelegt, welcher in wendigeren Polobooten ohne Steuer zu absolvieren war. Wieder mit dabei war auch die beliebte SUP-Team-Staffel, hier befanden sich jeweils zwei Kinder auf einem SUP-Board und paddelten dabei mit den Händen einen kleine Strecke mit Wende hin und zurück, wo dann ein zweites Team startete.
Insgesamt waren über 70 Kinder aus 6 Dresdner Vereinen und aus Mittweida dabei. Es gab viele spannende Rennen beim Sprint, erstaunliche Runden im Parcours und lustige Szenen bei der SUP-Staffel. Die Kinder hatten viel Spaß und freuten sich neben den am überreichten Medaillen zum Beispiel auch über die witzigen kleinen Kenter-Enten. Den Sieg in der Mannschaftswertung und damit den Pokal konnte der WSV "Am Blauen Wunder" e.V. mit nach Hause nehmen, für uns als Gastgeber reichte es immerhin zu Platz 3. Unsere erfolgreichsten Sportlerinnen waren Nina und Annabell - sie konnten sowohl in ihrem Jahrgang im Sprint und im Parcours Gold gewinnen, als auch mit der SUP-Staffel. Ebenfalls drei Medaillen erkämpfte sich Dexter. Er gewann im Sprint und im Parcours jeweils Silber und in der SUP-Staffel zusätzlich noch Bronze. Medaillen beim Parcours und der SUP-Staffel konnten sich außerdem Ellen, Mathilda und Hanna erpaddeln. Für Emil langte es auch noch zu Bronze bei der SUP-Staffel. Unsere anderen Kinder blieben diesmal zwar ohne Edelmetall, konnten dennoch viele gute Plätze knapp dahinter einfahren und zeigten tolle Leistungen - da folgt bestimmt noch einiges bei den kommenden Wettkämpfen.
Ein großes Lob geht auch an unser Elternteam, welches für hervorragendes Essen gesorgt hat und an anderen Stellen Aufgaben übernommen hat, um für ein gutes Gelingen beizutragen. Außerdem möchte ich die Unterstützung unserer größeren Sportler und Sportlerinnen hervorheben, welche sich z.B. ganz toll um die jüngeren gekümmert haben, um diese auf ihre Rennen vorzubereiten, oder beim Parcours und der Staffel, sowie weiteren Dingen mit viel Einsatz die Durchführung der Disziplinen erst ermöglicht haben. Ein Dankeschön mehr als nur angebracht ist auch an die Übungsleiter, Kampfrichter und Helfer aus dem Verein gerichtet, welche sehr routiniert und ohne groß darüber zu sprechen "ihre" Aufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung fast schon selbstverständlich wahrgenommen haben. Lediglich beim Wetterverantwortlichen bin ich noch zweigeteilt - einerseits war es zwar deutlich wärmer als vergangenes Jahr, andererseits blieben wir nicht vom Regen verschont, da ist noch Verbesserungspotential für nächstes Jahr. Die Ergebnisse (Abteilung Kanurennsport)